Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen Transparenz und Sicherheit geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten und Informationen passiert. Die Verarbeitung der vom Nutzer erhobenen Daten erfolgt gemäß den jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“) und anderen gesetzlichen Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten. Diese Erklärung beinhaltet:

 

  • Die Arten der von uns erfassten personenbezogenen Daten
  • Anlass der Datenerfassung
  • Verwendung von personenbezogenen Daten
  • Speicherung Ihrer Daten
  • Newsletter
  • Ihre Rechte
  • Datensicherheit
  • Verwendung von Cookies
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
  • Matomo
  • Soziale Medien
  • Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +1
  • Youtube

Die Arten der von uns erfassten personenbezogenen Daten

Wir erfassen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z.B. Namen, Telefonnummer oder E-Mail Adresse, z.B. wenn Sie unseren Kunden-Support kontaktieren, um Unterstützung bei der Verwendung unserer Software zu erhalten oder wenn Sie mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchten.

Zusätzlich verarbeiten wir - Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie). - Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Wir erfassen automatisch Daten über Sie, die von Cookies und vergleichbaren Technologien erfasst werden, wenn Sie unsere Website oder unseren Shop besuchen. Wir erfassen ggf. Daten z.B. über die Art des Gerätes, das Sie verwenden, das Betriebssystem und die Version, die IP-Adresse, den geografischen Standort, die Art des Browsers sowie die besuchten Seiten. Wir verwenden diese Daten weder um Sie zu identifizieren, noch um mit Ihnen in Kontakt zu treten.

 

Anlass der Datenerfassung

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.

Im Nachfolgenden finden Sie einige Anlässe, zu denen wir Daten von Ihnen erfassen. Hier erläutern wir, welche Daten wir erfassen und zu welchem Zweck.

 

Download einer Demoversion

Um unsere Software zu testen, haben Sie die Möglichkeit über unsere Homepage eine Demofassung unserer Lohnsoftware herunterzuladen. Für den Download müssen Sie sich einmalig bei DATALINE registrieren. Hierzu werden folgende persönliche Daten von Ihnen abgefragt: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Passwort.

Wir verwenden diese Daten, um Sie über unsere Software zu informieren (z.B. über unseren Newsletter) und Ihnen Hilfestellung bei der Einrichtung und Anwendung zu geben. Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt des Newsletter abzubestellen. Klicken Sie dazu einfach im Newsletter auf den Link „Abmelden“ und folgen Sie den Anweisungen.

Bitte beachten Sie, dass das Passwort/Kennwort von Ihnen vergeben wird und uns nicht bekannt ist und somit von uns auch nicht wiederhergestellt werden kann.

 

Kauf von DATALINE Produkten

Wenn Sie sich für ein DATALINE Produkt entschieden haben, können Sie dies entweder schriftlich über ein Bestellformular oder unseren Online-Shop bestellen. Zur Abwicklung der Bestellung benötigen wir folgende Daten:

Name, Anschrift, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung

Wir nutzen diese Daten zur Abwicklung der Bestellung bzw. evtl. Rücksendungen, für den Produktsupport und zur Versendung unseres Newsletters. Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt des Newsletter abzubestellen. Klicken Sie dazu einfach im Newsletter auf den Link „Abmelden“ und folgen Sie den Anweisungen.

 

Registrierung im Kundenportal

Als Kunde unserer Software haben Sie die Möglichkeit, sich in unserem Kundenportal anzumelden. Über dieses Portal können Sie Ihre aktuelle Produktvariante sowie Ihre bei uns gespeicherten Daten (Adresse etc.) einsehen, und aktuelle Updates der Software herunterladen. Für die Anmeldung erfassen wir folgende Daten:

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, Passwort

Die erfassten Daten dienen zum Abgleich Ihrer Kundendaten. Bitte beachten Sie, dass das Passwort uns nicht bekannt ist und somit von uns auch nicht wiederhergestellt werden kann.

 

Verwendung unserer Software

Bei der Verwendung unserer Lohnsoftware werden Systemdaten und Lizenzdaten gespeichert.

Wir erfassen diese Informationen, um eine reibungslose Funktionsweise unserer Software sicherzustellen sowie Produktverbesserungen zu steuern.

Wir weisen Sie daraufhin, dass Sie im Zuge der Lohnabrechnung Daten verarbeiten und diese verschlüsselt an die staatlichen Annahmestellen versenden. Die Steuerverwaltung hat dazu eine entsprechende Datenschutzerklärung veröffentlicht: https://download.elster.de/download/dokumente/Informationen_zu_Artikel_12_bis_14_Datenschutz-Grundverordnung.pdf

 

Kontakt mit unserem DATALINE Kundenservice/Vertrieb

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit regelmäßig; ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Um Ihnen einen bestmöglichen Service bieten zu können, erfassen wir bei einem Kontakt mit unserem Support/Vertrieb Daten von Ihnen. Bei den Daten, die wir erfassen handelt es sich um:

Kontaktdaten, Inhalt des Telefongesprächs oder schriftlicher Mitteilung, Geräteinformationen (z.B. Betriebssystem).

Im Einzelfall bei Supportfragestellungen an DATALINE übermittelte Daten aus dem Programm werden ausschließlich zum Nachstellen von Anwendungsfragen und Prüfung möglicher Auswirkungen auf das Produkt verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet.

Im Einzelfall werden bei Supportfragestellungen an DATALINE Online-Sitzungen durch Aufschalten auf den Kundenrechner durchgeführt. Diese Sitzungen werden ausschließlich im Einvernehmen mit dem anfragenden Kunden durchgeführt und dienen dem besseren Verständnis dieser Fragestellungen, einer besseren Kommunikation und damit einem erfolgreichen Support.

Diese Sitzungen werden grundsätzlich aufgezeichnet. Sollte der anfragende Anwender hiermit nicht einverstanden sein, kann aufgrund mangelnder Nachvollziehbarkeit keine Fernwartung durchgeführt werden.

Unterlagen, die personenbezogene Daten enthalten und uns von Ihnen im Rahmen unserer Hilfestellungen gesendet und zur Verfügung gestellt werden, bewahren wir nur solange auf, wie dies für die eingeforderten Hilfestellungen nötig ist.

 

Verwendung unserer Erweiterung „Online-Datensicherung“

Aus der Software, die aus unserem Haus vertrieben wird, können Anwender jederzeit Datensicherungen erstellen, diese verschlüsseln und die Wiederherstellung mit einem Passwort sichern.

Für die Speicherung der in diesen Sicherungen enthaltenen Daten ist der Anwender selbst verantwortlich. Das gilt auch für die mit unserer Erweiterung „Online-Datensicherung“ auf dem dafür bereitgestellten Datenserver gespeicherten Datensicherungen des Anwenders.

 

Verwendung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nicht an Dritte weitergegeben bzw. verkauft. Ausnahmen bilden unsere Dienstleister, die zur Bestellabwicklung bzw. Rechnungsstellung Ihre Daten benötigen (z.B. Paket- und Briefzusteller, Druckereien, unsere Bank zum Einzug der Lastschrift oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Forderungen). Die Weitergabe erfolgt nur zur Erbringung der Dienstleistung.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten folgendermaßen:

  • Zur Beantwortung von Kundenanfragen
  • Zur Diagnose von Softwareproblemen bzw. zur Leistung des vertraglich vereinbarten Software-Supports
  • Zur Weiterentwicklung unserer Produkte
  • Unsere Leistungen gegenüber Ihnen abzurechnen
  • Etwaige Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen
  • Zur Information (z.B. unser Newsletter) über neue Produkte, neue Software-Updates, Schulungen sowie neue gesetzliche Regelungen. Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt des Newsletter abzubestellen. Klicken Sie dazu einfach im Newsletter auf den Link „Abmelden“ und folgen Sie den Anweisungen. Anmerkung: Bitte beachten Sie bei der Abmeldung von unserem Newsletter, dass Sie sich die dort gegebenen Informationen auf anderem Wege beschaffen.

 

Speicherung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir es für notwendig erachten, um Ihnen die Anwendung unserer Software zu ermöglichen, die geltenden Gesetze einzuhalten (z.B. Aufbewahrungsfristen), Missbrauch aufzudecken oder Streitigkeiten beizulegen.

 

Newsletter

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligung widerrufen. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

 

Ihre Rechte

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Diese sind:

  • Auskunftsrecht:
    Sie können um Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten bitten.
  • Berichtigungsrecht:
    Sollten Ihre Daten sich geändert haben, können Sie uns um eine Berichtigung Ihrer Daten bitten.
  • Löschungsrecht und Widerspruchsrecht:
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen bzw. der Verarbeitung der Daten widersprechen. Ihr Anspruch auf Löschung bzw. Widerspruch hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
  • Beschwerderecht:
    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.

  • Aufsichtsbehörde:
    Barbara Thiel
    Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
    Prinzenstraße 5
    30159 Hannover

Telefon: 0511-120 4500

Fax: 0511-120 4599

 

  • Datenübertragbarkeit:
    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übermitteln. Soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Wir kommen Ihrer Anfrage so schnell wie möglich, aber grundsätzlich innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Anliegens, nach. Sollten wir länger als einen Monat für eine abschließende Klärung brauchen, erhalten Sie eine Zwischennachricht.

 

Datensicherheit

Wir setzen eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihre personenbezogenen Daten eingeben, übermitteln oder darauf zugreifen. Alle übermittelten sensiblen Daten werden über Secure Socket Layer (SSL) übertragen.

Bei der Datensicherheit werden alle technischen und organisatorischen Aspekte angewandt, die dem Schutz von allen möglichen Arten von Daten dienen.

Dabei werden bei der Datensicherheit bestimmte Ziele verfolgt, nämlich:

  • Vertraulichkeit
  • Integrität
  • Verfügbarkeit

Vertraulichkeit bedeutet, dass der Zugriff auf die Daten nur von befugten Personen vorgenommen werden kann.

Wichtig für die Datensicherheit ist auch die Integrität, die für die Unversehrtheit der Daten sowohl vor Manipulation als auch vor technischen Defekten steht.

Schließlich bedeutet Verfügbarkeit, dass vorhandene Daten im Bedarfsfall auch verwendet werden können.

Das Datensicherungskonzept dient zur umfassenden Dokumentation der im Unternehmen geltenden Regelungen und ergriffenen Maßnahmen zur Datensicherung.

Es dient auch zum Nachweis gegenüber Dritten, dass die gesetzlich geforderte Verfügbarkeitskontrolle korrekt erfolgt.

 

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

 

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

 

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland. Der Google Tag Manager ermöglicht uns, Website-Tags zentral über eine Oberfläche zu verwalten (so können wir Analysetools, wie z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden und von einer Stelle aus verwalten). Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Allerdings erhält Google von uns Daten über die Nutzung des Tag Managers. Google erhält anonymisierte Daten unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die Verwendung des Tag Managers ist Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Da der Tag Manager selbst keine Cookies setzt, müssen Sie über die einzelnen Tracking-Tools in unserer Cookie-Box entscheiden, für welche Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung geben und für welche nicht. Die Speicherdauer entnehmen Sie bitte ebenfalls den Angaben zu den einzelnen Tracking-Tools in unserer Datenschutzerklärung. Bei der Verwendung des Tag Managers kann es auch zur Datenübermittlung in die USA kommen. Das Datenschutzniveau in den USA wird von der Europäischen Kommission als nicht angemessen beurteilt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt unter Verwendung der Standardvertragsklauseln gem. 46 (2) lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.
Mehr Informationen finden Sie in den Google Ads Data Processing Terms, welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, https://business.safety.google/adsprocessorterms/ Diese gelten auch für den Google Tag Manager.

 

Matomo

Auf unserer Website verwenden wir zur Analyse der Anzahl an Seitenaufrufen und zu Optimierungszwecken den Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org) des Anbieters InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, (“Matomo”) eingesetzt. Bei Matomo handelt es sich um eine Open-Source Software. Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Cookies kommen nicht zum Einsatz. Im Rahmen der Reichweitenmessung werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • Ihr Herkunftsland
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • die Anzahl der Besuche
  • Ihre Verweildauer auf der Website
  • sowie die von Ihnen betätigten externen Links.

Die Tracking-Daten werden anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird vollständig maskiert, bevor sie gespeichert wird. Aus den im Rahmen dieses Dienstes gesammelten Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.
Die erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Matomo erfahren Sie unter https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/  sowie https://matomo.org/privacy-policy/  oder https://matomo.org/gdpr-analytics .

 

Soziale Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

Facebook

Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

 

Twitter

Unsere Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.

 

Google +1

Unsere Website verwendet Social-Media-Funktionen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

YouTube

Diese Webseite verwendet Plugins von der Seite YouTube (betrieben von Google). Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Beim Aufruf einer unserer Seiten mit einem YouTube Plugin wird Verbindung zu den YouTube-Servern aufgebaut und mitgeteilt, welche unserer speziellen Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Wenn Sie das nicht möchten, loggen Sie sich einfach aus Ihrem YouTube-Konto aus.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie bei YouTube selbst in der Datenschutzerklärung unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

DATALINE GmbH & Co. KG
Reinhold-Schleese-Straße 13a-c
30179 Hannover
Tel. 0800/6100600
Fax 0800/6100601
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stand: 25.04.2023

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK