Rechtskreistrennung entfällt - fast

Die Unterscheidung in Ost und West lebt in der Sozialversicherung immer noch. Nach wie vor sind in den Meldungen und Beitragsnachweisen die unterschiedlichen Rechtskreise anzugeben. Doch ab 2025 entfällt diese Kennzeichnung in den Sozialversicherungsmeldungen. Im Beitragsnachweis bleibt die Rechtskreistrennung jedoch vorerst weiter bestehen. 

 

 Sozialversicherung

 

Lohnsteuer 2024 rückwirkende Änderungen geplant

Bei der Lohnsteuerberechnung für 2024 sollen noch rückwirkende Änderungen erfolgen. Das Bundeskabinett hat am 24.7.2024 den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs („Steuerfortentwicklungsgesetz“) beschlossen. 

 

 GesetztAdobeStock 450580329

 

Keine Kurzfristigkeit zwischen Schule und Ausbildung

Kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse sind das Mittel für Schülerjobs in den Sommerferien. Allerdings gilt eine große Ausnahme, die Ihnen im Betrieb teuer zu stehen kommen kann. Beginnt ein Schulabgänger nach der Schule eine Ausbildung, so ist Kurzfristigkeit ausgeschlossen.

 

 AdobeStock 491602373

 

Auszubildende in der Lohnabrechnung

Ab August beginnt für viele der Start ins Berufsleben. Denn die Berufsausbildung beginnt. Im Betrieb und in der Lohnabrechnung sind dabei einige Punkte zu beachten. So werden Auszubildende mit einer besonderen Personengruppe abgerechnet und auch bei der Vergütungshöhe gelten besondere Regelungen.

 

 AdobeStock azubi816305077

 

Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2024 gestiegen

Seit 01.07.2024 sind die Pfändungsfreigrenzen gestiegen. Somit bleibt Arbeitnehmern, deren Lohn teilweise gepfändet wird, oftmals mehr Nettoentgelt zur Verfügung. Die neuen Pfändungsfreigrenzen gelten für Abrechnungszeiträume ab 1.7.2024, so dass diese erstmalig ab Juli 2024 in der Abrechnung anzuwenden sind.

 

 AdobeStock 33469058