- Details
Neue Steuerformel 2025
Für das Jahr 2025 ist erneut eine Änderung bei der Lohnsteuerberechnung zu berücksichtigen. Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung 2024 noch dem geändertem Steuerfortentwicklungsgesetz zugestimmt, welches eine Erhöhung des Kindergeldes sowie Änderungen bei der Steuerberechnung enthält.
- Details
Sozialversicherung Beitragssätze 2025
Für das Jahr 2025 liegen die Beitragssätze zu den einzelnen Sozialversicherungszweigen inzwischen vor. So sind nun (fast) alle Sätze für das neue Jahr bekannt. Die Beitragssätze gelten grundsätzlich für alle Arbeitnehmer einheitlich in den neuen und alten Ländern. Unterschiede ergeben sich jedoch bei den Krankenkassenbeiträgen, da diese wesentlich durch den kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz bestimmt werden, den jede Kasse selbst festlegt.
- Details
Lohnsteuerberechnung Dezember 2024 – Entlastung
Im Dezember 2024 gilt in der Entgeltabrechnung ein geänderter Lohnsteuerablaufplan. Dieser sieht eine rückwirkende Steuerentlastung ab 01.01.2024 vor. Für die Arbeitnehmer bedeutet dies weniger Lohnsteuer im Dezember 2024.
- Details
Feiertagszuschläge im Dezember 2024
Der Dezember ist ein echter Feiertagsmonat. Durch die Weihnachtsfeiertage und Silvester können sich die meisten Arbeitnehmer über ein paar zusätzliche freie Tage freuen. Aber auch diejenigen Arbeitnehmer, die an den Feiertagen arbeiten müssen, hält der Gesetzgeber ein paar Besonderheiten für die Feiertagsarbeit bereit. Diese Regelungen sollten Sie in der Entgeltabrechnung kennen.
.
- Details
Einmalzahlungen erfassen
Zum Ende eines Jahres zahlen einige Betriebe Weihnachtsgelder aus, die als einmalig gezahlte Arbeitsentgelte in die Abrechnung einfließen. Hierbei sind bei der Eingabe in Lohnabzug ein paar Besonderheiten zu beachten. Denn das Weihnachtsgeld muss auch als Einmalzahlung gekennzeichnet sein, um die steuerlichen und beitragsrechtlichen Besonderheiten berücksichtigen zu können.
.