Zur Verstärkung unserer Fachkompetenz suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnungen (w/m/d)
Was Sie mitbringen?
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Sozialversicherungs-/Steuerbereich oder eine ähnliche Qualifikation
- Erfahrungen in der digitalen Personalabrechnung (wünschenswert)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement
Ihr Aufgabenbereich:
- Fachliche Betreuung unserer Entwicklungen im Personalabrechnungsbereich
- Erfassung und Eingrenzung rechtlicher Änderungen zur Anpassung bestehender Produkte und Innovation neuer Produkte
- Erstellung von Tickets für neue Aufgaben oder zur Fehlerbehebung
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- Abstimmung mit Kundenservice und Softwareentwicklung
Was Sie bekommen:
- Sie werden Teil eines kleinen, flexiblen Teams zur fachlichen projektbezogenen Betreuung der Weiterentwicklung rund um die Personalabrechnung
- einen unbefristeten Arbeitsplatz und eine attraktive Vergütung
- Flexibles Arbeiten im Büro und im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
- Angenehme Büro- und Sozialräume
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze für Fahrzeuge und Fahrräder
Haben wir Sie überzeugt? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wichtige E-Mails von Dataline
Hier finden Sie eine Übersicht über E-Mails, die ein essenzieller Bestandteil für die Nutzung von Dataline Produkten und Dienstleistungen sind. Von diesen E-Mails können Sie sich nicht selbstständig abmelden wie beispielsweise von einem Newsletter.
- Zahlungsabwicklung: Sämtliche E-Mails, die zur Abwicklung von vertraglich vereinbarten Zahlungen notwendig sind. Dazu gehören auch Rechnungen, Mahnungen und Gutschriften
- Releaseinformationen: Wichtige Informationen zu Aktualisierungen der von Ihnen gebuchten Produkte müssen Ihnen zugestellt werden. Dazu gehört auch die Mitteilung von anstehenden regelmäßigen und außerplanmäßigen Aktualisierungen oder die Bereitstellung neuer Service-Packs.
- Sonderkommunikation: Wichtige Informationen zur Verwendung der von Dir gebuchten und/oder genutzten Produkte und Dienstleistungen müssen Dir zugestellt werden. Dazu gehören auch die Mitteilung von Sonderwartungen und Verfügbarkeitsproblemen sowie von kritischen Sicherheitsinformationen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Mitarbeiter im Kundenservice (w/m/d)
Sie arbeiten gern in einem netten Team und legen großen Wert auf ein wertschätzendes, kollegiales Miteinander? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Seit über 20 Jahren bieten wir deutschlandweit als modernes mittelständisches Unternehmen die Lohnsoftware "DATALINE Lohnabzug" für Betriebe, Buchführungsbüros und Steuerberater an.
Zur Verstärkung unseres Kundenservice suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Team. Gerne auch Quereinsteiger, da Sie von unserem netten Team eingearbeitet werden.
Das sollten Sie mitbringen?
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office Produkten
- Teamfähigkeit
- Evtl. Grundkenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
- Zuverlässigkeit
- Kundenorientiertes Handeln
- Belastbarkeit
Das gehört zu Ihren Aufgaben:
- Telefonischer Ansprechpartner für unsere Kunden in allen relevanten Fragen zu unserer Lohnsoftware
- Bearbeitung der Korrespondenz per E-Mail, Fax, Post
Was würden Sie bekommen?
- Sie werden Teil eines kleinen Teams
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz und eine attraktive Vergütung
- 30 Tage Urlaub
- Unsere Büroräume sind wie für Sie gemacht, inklusive Kaffeespezialitäten, Tee, Mineralwasser und Softdrinks
- Eine voll ausgestattete Küche in einem familiären Klima
- Begrünter, schöner Innenhof für Mittagspausen im Freien
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- Fahrtkostenzuschuss
- Warengutscheine
- Direktversicherung
- einen überdachten Fahrradstellplatz mit Ladestation für E-Bikes
Haben wir Sie überzeugt? Dann bewerben Sie sich je
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Seit 2023 ist die Abholung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) für gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer verpflichtend eingeführt worden. Für die Betriebe bedeutet dies einen erheblichen Aufwand, da sie nun in die Verantwortung genommen werden, sich selbst um den ärztlichen Nachweis einer Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers zu kümmern.
Die Abholung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsnachweise erfolgt regelmäßig über das Entgeltabrechnungsprogramm (zum Beispiel DATALINE Lohnabzug) oder ein entsprechendes Zeiterfassungssystem. Für Anwender von DATALINE Lohnabzug steht der eAU-Abruf bereits seit 2022 zur Verfügung und kann bequem im Rahmen der Entgeltabrechnung durchgeführt werden (ab Lohnabzug COMFORT).
Betriebe, die jedoch nicht über ein eigenes Entgeltabrechnungsprogramm verfügen, sondern diese Aufgabe an einen externen Dienstleister ausgelagert haben, stehen nun vor einer Herausforderung. Denn sie sind regelmäßig nicht in der Lage dieser gesetzlichen Verpflichtung selbst nachzukommen.
Die betrieblichen Entgeltabrechnungen selbst durchzuführen sind eine echte Alternative. Nicht nur allein wegen der eAU-Abfragen macht die betriebliche Lohnabrechnung Sinn. Dies dürfte jedoch in den meisten Fällen kurzfristig nicht umsetzbar sein.
Daher benötigt der Betrieb eine (externe) Lösung. Erster Ansprechpartner dürfte der externe Lohndienstleister sein, der die zusätzlichen Leistungen, den erhöhten Kommunikationsbedarf sowie die zusätzlichen Kosten je eAU-Abholung (berechtigterweise) in Rechnung stellen wird.
DATALINE steht Ihnen ab sofort ebenfalls als Dienstleister für die eAU-Abfragen zur Verfügung. Wir möchten Ihnen eine echte Alternative bieten. Dank etablierter Prozesse und stets aktueller Softwaretools können wir Ihnen die eAU-Abfragen zu einem jährlichen Festpreis anbieten.
Die Kommunikation ist an keine Bürozeiten gebunden und erfolgt elektronisch. Sie übermitteln uns einfach die Krankheitszeiten Ihrer Arbeitnehmer und wir erledigen den Rest für Sie. Das heißt,
- wir kümmern uns um die elektronischen Abfragen der Arbeitsunfähigkeitszeiten,
- wir fragen regelmäßig bei den Krankenkassen an, ob Bescheinigungen für die Arbeitsunfähigkeitszeiten vorliegen,
- wir senden Ihnen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zu, sobald diese vorliegen.
Sie müssen sich also nur darum kümmern, uns mit den nötigen Informationen zu versorgen und wir kümmern uns um den weiteren Ablauf.
So einfach kann es sein (Wie funktioniert der Ablauf mit unserem Service)
Wir benötigen einmalig die notwendigen Daten Ihrer Mitarbeiter, so dass wir diese in unserem System hinterlegen können. Sollten sich hier im Laufe der Zeit Änderungen ergeben, zum Beispiel, dass neue Mitarbeiter hinzukommen oder Mitarbeiter ausscheiden, so teilen Sie uns dies über einen einfachen Vordruck unkompliziert mit. Gleiches gilt bei Änderungen der Krankenkassen oder Korrekturen der persönlichen Daten.
Erkrankt ein Mitarbeiter von Ihnen, so senden Sie uns einfach eine Mitteilung über ein bereitgestelltes Formular zu, so dass wir die Anfragen für Sie bei den Krankenkassen stellen können. Um die Organisation der Anfragen und Kommunikation mit den verschiedenen Krankenkassen und der Kontrolle der eingereichten Anfragen, brauchen Sie sich nun nicht mehr zu kümmern. Dies übernimmt DATALINE für Sie.
Sie erhalten regelmäßig und unaufgefordert die abgeholten Arbeitsunfähigkeitszeiten Ihrer Mitarbeiter als einzelne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („gelben Schein“) im PDF-Format oder als Liste per E-Mail. Die Rückmeldung erfolgt regelmäßig innerhalb weniger Tage. Natürlich abhängig von der Meldegeschwindigkeit der Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zum Festpreis
Unsere Dienstleistung steht Ihnen zu einem jährlichen Festpreis zur Verfügung. Abhängig von der Mitarbeiteranzahl, zahlen Sie eine feste Jahresgebühr. Eine Begrenzung der eAU-Abfragen gibt es nicht. In dem jährlichen Preis sind alle Aktualisierungen des Verfahrens zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthalten. Ebenso sind etwaige Änderungen bei den Personendaten bereits im Festpreis ab 299,- Euro im Jahr inkludiert.
So einfach geht es
Sie füllen unser Bestellformular aus und senden dieses per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Danach erhalten Sie von uns zeitnah eine Rückmeldung, damit wir die Daten von Ihnen entsprechend aufnehmen können. Sobald wir diese Daten von Ihnen bekommen haben, senden wir Ihnen eine Liste, die Sie dann regelmäßig mit den Krankheitszeiträumen Ihrer Mitarbeiter an uns per E-Mail übermitteln.
Sobald Sie uns die Krankheitszeiten senden, führen wir die elektronischen Anfragen für die Arbeitsunfähigkeitszeiten durch. Wenn wir zu den Anfragen die entsprechenden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von den Krankenkassen erhalten haben, übermitteln wir Ihnen diese per E-Mail. Sie können entscheiden, ob Sie diese Rückmeldungen als „gelben Schein“ per PDF oder als Liste bekommen möchten.
Haben Sie weitere Fragen oder möchten ein individuelles Angebot haben, dann schreiben Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- minimaler Verwaltungsaufwand der Arbeitsunfähigkeitszeiten
- keine aufwendige Kommunikation mit verschiedenen Krankenkassen
- kein eigenes ITSG-Zertifikat erforderlich
- klare Kostenplanung dank Festpreis
- kein Aktualisierungs- und Updateaufwand
Hier Ihre Vorteile zusammengefasst:
- Sie müssen kein ITSG – Zertifikat beantragen und ggf. verlängern
- Sie sparen die Kosten für ein ITSG – Zertifikat
- Keine Konfigurationen am Netzwerk für die Kommunikation
- Kein Aufwand bei der Verwaltung der eAU – Anfragen für Folgeanfragen
- Die eAU – Anfragen werden einzeln oder als Übersichtsliste geliefert
- Auf Wunsch entweder als PDF oder Tabelle z. B. Excel
- Fester Ansprechpartner für Sie bei Rückfragen
- Bei technischen Problemen innerhalb des eAU – Verfahrens kümmert sich DATALINE
- Sie schicken uns eine Liste Ihrer Abwesenheiten, gerne aus Ihrem System und Sie brauchen keine weiteren Daten zu erfassen oder zu bearbeiten
- Sie sparen sich die Kosten und die Zeit für Schulungen
- Alle weiteren Aktualisierungen werden von DATALINE übernommen
Lohnsteueranmeldung-Übermittlung
Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, die einbehaltene Lohnsteuer beim für Sie zuständigen Finanzamt (Betriebsstättenfinanzamt) spätestens am zehnten Tag nach Ablauf eines jeden Lohnsteuer-Anmeldungszeitraums anzumelden und termingerecht abzuführen. Diese Verpflichtung beinhaltet im Übrigen auch die Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag. Laut § 41 a Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) muss die Lohnsteueranmeldung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung übermittelt werden; diese Regelung der elektronischen Übermittlung gilt seit dem Jahr 2005. Nur in gut begründeten Ausnahmefällen kann auf eine elektronische Übermittlung verzichtet werden. Die elektronische Übermittlung stellt also den Normalfall bei der Lohnsteueranmeldung dar.
Zur gesetzlich erforderlichen elektronischen, authentifizierten Lohnsteueranmeldung-Übermittlung müssen Sie sich, falls dies noch nicht geschehen ist, bei „Mein Elster“ registrieren. Dieses Online-Portal wird von der Steuerverwaltung zur Verfügung gestellt und dient zur webbasierten Erfassung und Abgabe unter anderem von Lohnsteueranmeldungen. Ohne eine Registrierung und das Erstellen eines ELSTER-Zertifikats ist die elektronische Übermittlung der Lohnsteueranmeldungen, Lohnsteuerbescheinigungen und dem Abruf der ELStAM-Daten im Übrigen nicht möglich.
Unsere aktuelle Software für Lohnabrechnung von DATALINE unterstützt natürlich die Online-Übermittlung der Lohnsteueranmeldung an die Finanzverwaltung.
Unkomplizierte Versendung mit dem Lohnabrechnungsprogramm
Wenn Sie mithilfe Ihres Lohnabrechnungsprogramms die Lohnsteueranmeldung erstellt haben, übermitteln Sie diese elektronisch unter Verwendung Ihres persönlichen Softwarezertifikats an Ihr Betriebsstättenfinanzamt. Nach erfolgreicher Übermittlung sollten Sie gleich das Übertragungsprotokoll ausdrucken, denn dieses dient Ihnen als Nachweis der elektronischen Abgabe. Sollten Sie im Nachhinein feststellen, dass eine bereits eingereichte Lohnsteueranmeldung fehlerhaft oder unvollständig ist, dann können Sie eine berichtigte Anmeldung ebenfalls auf elektronischem Wege übermitteln. Unser Lohnabrechnungsprogramm macht es Ihnen als Arbeitgeber leicht, Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und Ihre monatlichen Lohnsteueranmeldungen form- und fristgerecht an das Finanzamt zu übermitteln. Die elektronische Übermittlung erfolgt in DATALINE Lohnabzug bequem direkt aus den Abrechnungsergebnissen im Abschluss über unser Übermittlungsprogramm Olümp.
Weitere Artikel zum Thema „Steuerrechtliches“