- Details
Was gibt es bei Werkstudenten in der Sozialversicherung zu beachten
Die Beschäftigungsart “Werkstudent“ ist sowohl bei den Arbeitgebern als auch bei den Studenten sehr beliebt. Für einen Werkstudent bezahlt der Arbeitgeber nur die Rentenversicherung und die Umlagen. In der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung besteht eine Beitragsfreiheit. Für den Studenten bietet sich dadurch die Möglichkeit, mit nur geringen Abgaben, so einen Einstieg in ein Arbeitsverhältnis zu finden.
- Details
Beitrag zur Pflegeversicherung - Anpassung zum 1.07.2023 geplant
In Vorbereitung befindet sich aktuell ein Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflegeversicherung (PUEG).
Mit diesem Gesetz soll u.a. auch der Beitrag zur Pflegeversicherung für Arbeitgeber und Versicherte um 0,35 % von derzeit 3,05 % auf dann 3,40 % zum 1.7.2023 angehoben werden.
- Details
Arbeitszeiterfassung jetzt für alle Arbeitgeber Pflicht!
In Deutschland gab es bisher keine gesetzliche Pflicht für die Arbeitgeber zur Erfassung der Arbeitszeit der Arbeitnehmer. Das Bundesarbeitsgericht hat nun aber im September 2022 entschieden, dass alle Arbeitgeber mit sofortiger Wirkung zu erfassen haben, wann genau ein Arbeitnehmer gearbeitet hat incl. der Überstunden und der Pausen.
- Details
E-Bike als Dienstfahrrad
Die freundliche warme Jahreszeit beginnt so langsam und damit auch die Nachfrage nach Bewegung im Freien. Hoch im Kurs steht dabei das Fahrradfahren. Zum einen ist dies gut für die eigene Gesundheit und zum anderen gut für die Umwelt.
- Details
Ostern - Feiertagslohn und Zuschläge mit konkreten Beispielen
Die Osterzeit ist von zahlreichen Feiertagen begleitet. Das bedeutet, für zahlreiche Arbeitnehmer arbeitsfreie Zeit. In einigen Branchen sieht es jedoch anders aus, hier sind auch Feiertage Arbeitstage, z. B. in der Gastronomie, oder auch im Gesundheitswesen. Für viele Arbeitnehmer stellt sich dann die Frage, ob es für diese Arbeit einen Zuschlag gibt und wie hoch dieser dann ausfällt.