- Details
BAV-Förderbetrag in der Entgeltabrechnung
Der mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführte BAV-Förderbetrag ist ein staatlicher Zuschuss, der gezahlt wird, wenn ein Arbeitgeber Beiträge für den Arbeitnehmer in eine Betriebliche Altersvorsorge zahlt.
- Details
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Beschluss festgestellt, dass Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu erfassen (Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13. September 2022 – 1 ABR 22/21).
- Details
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sollte eigentlich bereits im Jahre 2022 eingeführt werden. Aufgrund von Verzögerungen in der technischen Umsetzung hat der Gesetzgeber den Verfahrensstart zwischenzeitlich auf den 1.1.2023 verschoben. Dann soll es aber losgehen und der gelbe Schein auf Papier nach und nach von der Bildfläche verschwinden.
- Details
Studentische Aushilfen in der Lohnabrechnung
Gern werden Studenten als Aushilfen in den Betrieben abgerechnet. Hier stellt sich in der Lohnabrechnung regelmäßig die Frage, wie diese studentischen Aushilfen zu behandeln sind.
- Details
Mindestlohn seit 1. Juli 2022
Der Mindestlohn ist bereits 2015 in Deutschland flächendeckend eingeführt worden und wurde seitdem immer wieder angepasst. Seit 1. Juli 2022 beträgt er 10,45 Euro. Doch die nächste Erhöhung steht schon ab Oktober 2022 vor der Tür.