- Details
Nachweis der Elterneigenschaft
In der Personalabrechnung wird ein Nachweis der Elterneigenschaft für die Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge benötigt. Hier ist grundsätzlich ein Beitragszuschlag zur Pflegeversicherung von kinderlosen Arbeitnehmern ab Vollendung des 23. Lebensjahres zu zahlen. Bei Nachweis der Elterneigenschaft entfällt dieser Zuschlag. Die Elterneigenschaft ist in geeigneter Form gegenüber dem Arbeitgeber nachzuweisen und zu dokumentieren.
- Details
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende – Steuerklasse II
Alleinerziehende Elternteile werden steuerlich begünstigt. Arbeitet ein alleinerziehender Elternteil und lebt allein mit dem Kind oder den Kindern in einem Haushalt, so können diese Elternteile regelmäßig mit der Steuerklasse II versteuert werden, die besonders günstig für den Arbeitnehmer ist.
- Details
NEU: Unternehmensnummer für die Unfallversicherung
Alle Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten zum 1. Januar 2023 eine neue Unternehmensnummer. Diese soll mittelfristig die Mitgliedsnummer ablösen.
- Details
Werkstudentenprivileg
Das Werkstudenten-Privileg greift oft für Studierende, die neben einem Studium noch nebenbei arbeiten müssen. Den Studenten wird es somit ermöglicht, ohne die hohen Sozialversicherungsabgaben in einer Beschäftigung ein (relativ) hohes Nettoentgelt zu erwirtschaften.
- Details
Mindestlohn - 12 Euro Stundenlohn
Zum 1.10.2022 ist der allgemeine Mindestlohn auf 12 Euro je Stunde angehoben worden. Das bedeutet, dass Sie die Stundenlohnhöhe Ihrer Mitarbeiter prüfen sollten, ob der neue Mindestlohn eingehalten wird. In der Zeit vom 1.7.2022 bis 30.9.2022 betrug der Mindestlohn 10,45 Euro je Stunde.