Kurzarbeitergeld ab Juli 2023

Zum 30. Juni 2023 laufen auch die noch verbliebenen krisenbedingten Sonderregelungen für den erweiterten Zugang zum Kurzarbeitergeld aus. Somit gelten ab 1. Juli 2023 (wieder) die "alten" Voraussetzungen.

 

 AdobeStock Kurzarbeit

 

Pauschale Lohnsteuer bei kurzfristiger Beschäftigung

Bereits seit Jahresbeginn 2023 gelten für kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse neue Grenzwerte als Voraussetzung für die pauschale Lohnversteuerung. Neben der pauschalen Lohnversteuerung ist für kurzfristig Beschäftigte stets auch die individuelle Besteuerung nach den individuellen ELStAM möglich.

 

 Bild4

 

Feiertage bei Arbeitsstelle und Wohnort in verschiedenen Bundesländern

Rund ein Viertel der Arbeitnehmer arbeiten regelmäßig im Homeoffice. Hier stellt sich an Feiertagen, die nicht im gesamten Bundesgebiet gelten, oft die Frage, welche Regelung hinsichtlich des Feiertags gilt, wenn sich Betriebssitz des Arbeitgebers und Wohnsitz des Arbeitnehmers in unterschiedlichen Bundesländern befinden.

 

home office g5e40991d3 640

 

Inflationsausgleichsprämie

Die Inflationsausgleichsprämie kann noch bis Ende 2024 von Arbeitgebern ihren Beschäftigten bis zu einem Betrag von 3.000 Euro steuerfrei gewährt werden.

 

 Screenshot 2023 09 14 144443

 

Deutschland-Ticket als Jobticket

Bereits seit Mai 2023 bietet die Deutsche Bahn das „Deutschland-Ticket“ für 49 Euro an. Dieses Deutschland-Ticket kann auch als Jobticket genutzt werden. Für den ein oder anderen Arbeitgeber, der seinen Arbeitnehmern ein Jobticket anbietet, ergibt sich somit eventuell eine Ersparnis.

 

train gc50e71279 640