Anlage neuer Mitarbeiter

Einen neuen Mitarbeiter legen Sie bitte unter "Personaldaten" an. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

Personaldaten- Adresse und Bank:
Hinterlegen Sie hier bitte alle Daten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Geschlecht korrekt eintragen.

Personaldaten- Steuer und Sozialvers.:
Tragen Sie auf der Karte „Beschäftigung“ im Feld „Beschäftigungsart“ den entsprechenden Eintrag aus. Ordnen Sie dem Mitarbeiter dann bitte die Krankenkasse zu. Bitte beachten Sie auch die Angaben zum Unfallversicherungsträger (GTST) zu hinterlegen. Wenn Sie alle Angaben auf der Karte getätigt haben, klicken Sie bitte auf die Lasche „Weiter“. Sobald Sie auf die Lasche "Weiter" geklickt haben, erscheint die Abfrage für die Sozialversicherungsnummer.
Eine manuelle Eingabe der Sozialversicherungsnummer ist nur noch vorgesehen, wenn Ihnen seitens der Rentenversicherung keine RV-Nummer übermittelt werden kann.
Sie gelangen auf die Karte „Steuer“. Auf dieser Karte übernehmen Sie die Daten von der Lohnsteuerkarte des Mitarbeiters. Klicken Sie bitte anschließend auf „Weiter“ und Sie gelangen auf die Karte „Sozialversicherung“. Hier sind die Beitragsgruppenschlüssel bereits voreingestellt; diese können Sie ggf. editieren. Sofern der Mitarbeiter bei Ihnen seine Elterneigenschaft (PV-Zuschlag) nachgewiesen hat, können Sie ggf. die Markierung im Feld „PV-Zuschlag“ entfernen. Hie können Sie auch den RV-Abschlag erfassen, wenn der Arbeitnehmer mehrere Kinder unter 25 Jahren hat. Mit „Weiter“ gelangen Sie auf die Karte „Meldung I“, auf der Sie die Staatsangehörigkeit und den Tätigkeitsschlüssel über die Suche Buttons auswählen. Über „Weiter“ gelangen Sie auf die Karte „Meldung II“. Nachdem Sie alle Angaben erfasst haben „Speichern“ Sie bitte. Als Kennzeichen, dass alle melderelevanten Daten erfasst worden sind, erscheint der neue Mitarbeiter in der Liste unten nicht mehr „rot“, sondern ist jetzt in schwarzer Schrift dargestellt.

Personaldaten-Einkünfte:
Hier erfassen Sie bitte alle laufenden Lohnarten des Mitarbeiters. Es ist sinnvoll hier die Lohnarten dem Mitarbeiter zuzuordnen, damit Sie später in der Abrechnung nur noch die aktuellen Monatswerte erfassen müssen.

Personaldaten-Betriebl. Altersvorsorge:
Erhält der Mitarbeiter eine betriebliche Altersvorsorge, erfassen Sie hier bitte die Daten, die für die laufende Lohnabrechnung relevant sind.

Personaldaten-Firmenfahrzeug:
Steht dem Mitarbeiter ein Firmenwagen zur privaten Nutzung zur Verfügung, dann nehmen Sie bitte hier die Erfassung vor.

Personaldaten-Umlagen Bau (nur mit dem Modul (Saison-) KUG):
Tragen Sie hier bitte die Umlagedaten für die Winterbeschäftigungsumlage bzw. die Urlaubskasse ein.

Personaldaten-Zeiten:
In diesem Abschnitt tragen Sie bitte die regelmäßigen Arbeitszeiten der Mitarbeiter ein. Sie dienen z.B. zur Berechnung der Urlaubstage und Ermittlung der Arbeitsstunden zur Unfallversicherung, wenn der Vollarbeiterrichtwert verwendet wird.

Personaldaten-Vorträge:
Hier tragen Sie die Vortragswerte für den Mitarbeiter ein.

Personaldaten-Weitere Angaben:
Hinterlegen Sie hier bitte das Wohnsitzfinanzamt des Beschäftigten.

Nachdem Sie diese Angaben erfasst haben, können Sie den neuen Mitarbeiter abrechnen.